Vier auf einen Schlag

Wenn sich auf unserer Website ein Weilchen weniger tut – wie im vergangenen Monat –, dann sollte das Anlass für Verdächtigungen sein. Und auch diesmal hätten sie sich bewahrheitet, wenn es um (unsere) Bücher gegangen wäre. Denn wir erlauben uns, vier Neuerscheinungen auf einen Schlag zu präsentieren:

  • Haitel, Michael (Hrsg.), Die Große Streifenlüge – Inspiration Kate Bush (AndroSF 32)
  • Haitel, Michael (Hrsg.), Blackburn (AndroSF 33)
  • Haitel, Michael (Hrsg.), Enter Sandman – Inspiration Metallica (AndroSF 34)
  • Knittel, C. J., Die Träne des Phönix‘ (AndroSF 35)

Die AndroSF-Bände 32, 33 und 34 werden in den nächsten Tagen bei Amazon (amazon.de) verfügbar sein; Band 35 ist bereits zu bekommen.

 

 

DSFP 2013: Indirekte Nominierung

Unser Autor Axel Kruse ist mit seiner Kurzgeschichte »Doppeltes Spiel« für den Deutschen Science-Fiction-Preis 2013 (DSFP, bei uns exklusiv mit Bindestrichen) in der Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte« (erstmals 2012 erschienen) nominiert worden. Erschienen ist die Geschichte (eben 2012) in der Ausgabe 29 des SF-Magazins EXODUS.

Was und das juckt?

Ne Menge. Denn die Geschichte ist auch in seinem Buch »Geschichten aus Joaquins Bar« enthalten, das bei uns als AndroSF 27 in Print- und eBook-Version erschienen ist. Allerdings erst im Februar 2013. Schnief.

König, Steffen

Steffen König, geboren 1974 in Staßfurt, kritzelte schon in der Schule marsianische Dreibeiner in seine Hefte. Während des Informatikstudiums erstellte er Fantasy- und Science-Fiction-Illustrationen für diverse Zeitschriften und arbeitete für die Computermagazine „3D Live“, „Amiga Magazin“ und „Amiga Plus“. Er lebt in Heidelberg und arbeitet als Softwareentwickler. Seit mehreren Jahren schreibt er im Bereich Phantastik und Science Fiction. Seine erste Kurzgeschichte erschien 2008 in der Anthologie „Das Herz der Dunkelheit“ im Sieben Verlag.

STORY CENTER – die Ausschreibung

DAS ERZ DER ENGEL

Engel, vor allem die Erzengel, werden in der Literatur – wie auch im Film – gerne auf eine bestimmte Art und Weise dargestellt. Groß, mächtig, von Gott gesandt und ihm ohne Frage dienend, manchmal zweifelnd, nicht immer als die Guten, manchmal auch als die … nicht wirklich Bösen, eher … die Grauen, manchmal … nein, eigentlich immer ambivalent.

Weiterlesen …

Schüller, Marco

Marco Schüller, Jg. 1979, lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in der Nähe von Aachen. Er arbeitet an der RWTH Aachen als Wissenschaftlicher Angestellter im Lehr- und Forschungsbereich Neuere Deutsche Literaturgeschichte. Im Kindergarten hielt man seine Zeichnungen für unterdurchschnittlich. In der Oberstufe verpatzte er in Kunst den praktischen Teil der Vorabiturklausur. Trotzdem blieb er dran. Demnächst erscheint sein erster Comic in der Comic-Anthologie JAZAM! Vol. 7. Web: https://schuellerhand.wordpress.com

Raus, Santana

Santana Raus, 1989 in Telgte geboren, studiert an der FH Münster im Fachbereich Design. War im Wintersemester 2011 für 4 Monate in Korea, interessiert sich für die asiatische Kultur seit sie als Kind von Animes und Mangas infiziert wurde. Neben ihren Illustrationen bastelt sie an Cosplays und fotografiert unheimlich gerne. Durch das ständige Zeichnen von Charakteren hat sie ein Gefühl für Gesichtsausdrücke und Posten und modelt nebenher. Zusammen mit ihrem Freund und Concept Designer Toby lebt sie in Burgsteinfurt.

Dörr, Carsten

Carsten Dörr, Baujahr 65, ist Werbeillustrator für mittelständige Agenturen und nebenbei als Comiczeichner tätig. Sein Werk „Lake of Horror“ ist im Frühjahrssonderheft 2007 des legendären US-Comicmagazins „Heavy Metal“ erschienen; Autor der Textvorlage ist Bernd Frenz.

Günther, Christian

Christian Günther, Jahrgang 1974, lebt in Buxtehude und arbeitet dort als freier Webdesigner und Grafiker. Nach zahlreichen digitalen Illustrationen, insbesondere für seine beiden SF-Romane „under the black rainbow“ und „Rost“, geht er den Weg zurück und beschäftigt sich derzeit intensiv mit der analogen Arbeit an Stift und Pinsel, um nach jahrelangem freien Improvisieren die Grundlagen des Zeichnens und der Malerei zu erlernen.